Notruf:  ☎️ 112    

 

Am 14. März führten die Freiwillige Feuerwehr Wandersleben und der Feuerwehrverein Wandersleben e.V. ihre Jahreshauptversammlungen 2025 durch.

Die Begrüßung und Eröffnung erfolgte durch den Wehrführer, Kamerad Stefan Krumbein und den Vereinsvorsitzenden, Kamerad Uwe Hasert.

Als Ehrengäste wurden Martin Reichel, vom Kreisfeuerwehrverband Gotha, der 2. Beigeordnete der Gemeinde Drei Gleichen, Frank Ritter, Christoph Hallmann, Ortsbrandmeister der Gemeinde Drei Gleichen und Kreisbrandmeister Sandro Michalke, begrüßt. Überraschend nahmen auch 2 Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Reiskirchen an der Versammlung teil.

Der Vorsitzende trug den Rechenschaftsbericht für den Verein vor. 2024 konnte ein neues Vereinsmitglied gewonnen werden und der Verein zählte zum Jahresende 63 Mitglieder. Davon gehören 20 der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr an, 18 gehören zur Alters- u. Ehrenabteilung der Wehr und 27 Vereinsfreunde zählen zu den fördernden Mitgliedern.

Zur finanziellen Lage des Vereins informierte Kassierer Hans-Herbert Müller im Kassenbericht. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung. Der Vorstand wurde für das vergangene Jahr von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Sponsoren unterstützten unseren Verein und vor allem die Jugendfeuerwehr auch wieder im Jahr 2024. Mit finanziellen Mitteln halfen uns: Dachdecker Milden Hoyer, das Thüringer Innenministerium, unsere Gemeinde, Dr. Fritjof Kleemann, Familie Hobohm, Christoph Kühn, die VR-Bank Gotha, Nils Baumgart, JeFra Bauservice GmbH, Kfz-Werkstatt Friedrich sowie Stephanies Kosmetik und Fußpflege. Recht vielen Dank!

Rückblickend führten Verein und Wehr 2024 folgende Veranstaltungen durch:

Das Jahr begann wieder mit dem Knutfest am 13. Januar. Am 15. März führten wir unsere Jahreshauptversammlung durch. Seit über 20 Jahren erstmals wieder mit der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam. Den Gemeindefrühjahresputz am 23. März, unterstützten wir selbstverständlich wieder aktiv. Gut angenommen von den Wanderslebenern war das Maibaumsetzen, am 30. April, ein voller Erfolg. Am 7. Dezember führten wir unser Weihnachtsfeier durch. Das 5. Feuerwehr-Weihnachtswichteln für unsere kleinen Kinder im Dorf unterstützten auch Vereinsmitglieder. Erstmals wurden die Kinder vom Weihnachtsmann im Gerätehaus der Feuerwehr eingeladen und war ein voller Erfolg.

Unsere Gäste aus Reiskirchen überraschten nicht nur mit ihrer Anwesenheit, sie stellten auch den Antrag auf Mitgliedschaft im Feuerwehrverein Wandersleben. Der Vorstand reagierte sofort und bestätigte einstimmig die Aufnahme.

Der Vereinsvorstand bedankt sich bei allen Vereinsfreundinnen und -freunden, natürlich den Sponsoren, der Gemeinde und der Wehrführung für die breite Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Nach einer kurzen Pause wurde nun die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt.

Den Jahresbericht der aktiven Wehr für das Jahr 2024 trug Wehrführer Stefan Krumbein vor. Die Freiwillige Feuerwehr Wandersleben bestand zum 31. Dezember 2024 aus 4 aktiven Kameradinnen und 18 aktiven Kameraden. Davon haben wir 7 ausgebildete Gruppenführer, 5 Truppführer und 10 Truppmänner. Von den 22 Kameradinnen und Kameraden haben wir 9 ausgebildete Maschinisten für das Löschgruppenfahrzeug und insgesamt 10 Atemschutzgeräteträger. Aber was wäre eine Feuerwehr ohne ihre Alters- und Ehrenabteilung. Seit 2024 besteht sie aus 7 Kameradinnen und 14 Kameraden.

2024 absolvierte die Wehr insgesamt 33 Einsätze. Das ist ein Rückgang von vier Einsätzen gegenüber dem Vorjahr 2023. Die Einsätze bestanden aus 18 Hilfeleistungen, 8 Brandeinsätzen und 6 Tierrettungen. Trotz des Rückganges der Einsätze kamen wir 2024 auf 341 Einsatzstunden. Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ auch nicht lange auf sich warten. Am 1. Januar 2024 um 00:12 ging es für uns zum Flächenbrand nach Mühlberg an die Mühlburg.

Am 19. Januar 2024 besuchte uns unser Thüringer Innenminister Georg Maier, im Gepäck hatte er einen Scheck in Höhe von 950,00€. Mit diesem Geld konnten für die Wehr Poloshirts, T-Shirts und Basecaps gekauft werden.

Auf Grund durchgeführter Schulungen und Fortbildungen sowie entsprechender Dienstzeit wurden folgende Kameraden zum Feuerwehrmann befördert: André Schwab, Martin Rohde, Stephan Weinert; zur Hauptfeuerwehrfrau Kameradin Franziska Schmied. Aus der Jugendfeuerwehr kommend wurde Tom Kusserow zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt und per Handschlag, durch den 2. Beigeordneten der Gemeinde Frank Ritter, zur Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr verpflichtet. Für ihre 10jährige Zugehörigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr wurden geehrt Franziska Schmied, Jonathan Kirchner und Matthias Fuß.

Ein bedeutsamer Tag für unsere Wehr war der 13. November 2024. Wir erhielten unser neues Löschgruppenfahrzeug 20, kurz LF-20 Katschutz. Nach entsprechender Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden auf diesem Fahrzeug wird es demnächst unser bisheriges Löschgruppenfahrzeug ersetzen.



Den Jahresbericht zur Jugendfeuerwehr trug Jugendfeuerwehrwartin Nicole Noßmann vor. 2024 gehörten 6 Mädchen und 13 Jungen zur Jugendfeuerwehr. Kameradin Noßmann wird nach 10 Jahren ihr Amt niederlegen. Danke für die langjährige sehr gute geleistete Arbeit mit den Kindern.

 

Nun kam es zum Höhepunkt der Jahreshauptversammlung, die Neuwahl der Wehrführung. Wehrführer Stefan Krumbein und seine Stellvertreterin Katja Sengotta stellten sich wieder zur Wahl. Beide wurden von den anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung gewählt. Für die Funktion des Jugendfeuerwehrwartes stellte sich Kamerad Stephan Weinert zur Wahl. Für den Feuerwehrausschuss stellten sich Kamerad Reinhard Ritter (Alters- und Ehrenabteilung) und Kamerad Mathias Kusserow (Einsatzabteilung) zur Wahl. Alle Kandidaten wurden bestätigt, nahmen ihre Wahl an und sind für die nächsten 5 Jahre in diesen Funktionen tätig.

 

Die anwesenden Ehrengäste dankten in ihren Grußworten allen Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitgliedern für ihr Engagement. Der alte neue Wehrführer dankte in seinem Schlusswort ebenfalls für die Einsatzbereitschaft und hofft, dass alle immer gesund von den Einsätzen zurückkommen!

 

Feuerwehr Wandersleben

Stefan Krumbein / Wehrführer und Uwe Hasert / Vereinsvorsitzender

Joomla Extensions